top of page
  • Facebook
  • Instagram
Imageaufnahmen©MichaelaLorber--6.jpg

Logopädie

Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Sprach-, Sprech-, Trink- und Schluckstörungen im Säuglings-, Kindes- und Erwachsenenalter.
Ziel ist es, die individuellen (Kommunikations-) Fähigkeiten zu verbessern und die Lebensqualität meiner PatientInnen zu steigern.

THERAPIESCHWERPUNKTE

01

Prävention bei Säuglingen:
  • Einführung in das korrekte Handling inkl. Tragetechniken

  • Förderung des Beziehungsaufbaus und der Bindung zwischen Baby und Eltern

  • Förderung der Kommunikation

  • Förderung der Körperwahrnehmung 

  • Stimulation aller Sinne des Babys

  • Unterstützung der gesamten Entwicklung

  • Wissensvermittlung für die Eltern

  • Stärkung der Eltern

03

Störungen der orofazialen Muskulatur (Gesichtsmuskulatur):
  • Fazialisparesen (Gesichtslähmungen)

  • Myofunktionelle Störungen (Muskuläres Ungleichgewicht im Gesichtsbereich)

  • Hypoglossusparesen (Zungenlähmungen)

  • Störungen der Nahrungsaufnahme/Fütterstörungen

  • Zungenbandabklärung inkl. Vorbereitung für die Durchtrennung (Frenotomie) und Nachbehandlung

02

Spracherwerbsstörungen:
  • Sprachentwicklungsverzögerungen und -störungen

  • Phonetisch-phonologische Störungen (Aussprachestörungen)

  • Störungen des Grammatikerwerbs

  • Wortschatzdefizite

  • Sprachverständnisstörungen

04

Neurologisch bedingte Sprach-, Sprech- und Schluckstörungen:
  • ​Aphasien (Sprachstörungen)

  • Dysarthrophonien (Sprech-, Stimm- und Atemstörungen)

  • Sprechapraxien (Störungen in der Sprechplanung)

  • Dysphagien (Schluckstörungen) 

Tarife

Die Kosten der Therapie werden je nach Länge der verordneten Therapieeinheiten verrechnet.  

Tarif T1: 30 Minuten € 50,50

Tarif T2: 45 Minuten € 76,-

Tarif T3: 60 Minuten € 99,-

Bei einem Hausbesuch wird ein Kostenzuschlag von € 36,- (Tarif T5) verrechnet. 

 

Standorte

Praxis in Graz:

Libellenweg 7/10 (2. Stock, Lift), 8042 Graz-St. Peter. Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Haus vorhanden.  

Praxis in Kumberg:

Grazer Straße 48j (1. Stock, Lift), 8062 Kumberg (Physiotherapie Femvital). Kostenfreie Parkmöglichkeiten sind direkt vor dem Haus vorhanden, barrierefrei. 

Hausbesuche:

Nach Vereinbarung sind auch Hausbesuche in Graz, Graz-Umgebung (Eggersdorf, Kainbach, Kumberg, St. Radegund, Semriach) und Weiz (Gutenberg-Stenzengreith) möglich.

Termine

Termine vergebe ich nach Vereinbarung.

Bereits beim ersten Termin ist eine Verordnung vom Hausarzt oder einem Facharzt notwendig. Um nach Therapieende bei der Sozialversicherung um einen Kostenersatz ansuchen zu können, ist spätestens beim zweiten Termin eine chefärztliche Bewilligung (ÖGK und BVAEB derzeit bewilligungsfrei, SVS bewilligungspflichtig) notwendig. Der Kostenersatz fällt je nach Sozialversicherung unterschiedlich hoch aus.

Außerdem kann für eine zusätzliche Kostenübernahme ein Antrag bei der Stadt Graz oder der Bezirkshauptmannschaft gestellt werden.

Genauere Auskunft bezüglich der Kosten gebe ich gerne persönlich.

bottom of page